Geigenbaumeisterin Constanze Bruns
Geigenbaumeisterin Constanze Bruns
  • Startseite
  • Über mich
  • Werkstatt
    • Reparatur
    • Restaurieren
    • Klangeinstellungen
    • Neubau
    • Instrumente
    • Bögen
    • Zubehör
    • Barockumbau
  • Mietinstrumente
  • Galerie
  • Links
  • Kontakt

Home

Aktuelles

GEWA Etuis "Air Luthier"

Die Firma GEWA, bekannt für gute und innovative Instrumentenbehausungen seit vielen Dekaden, hat die Etuiserie "Luthier" entwickelt und auf den Markt gebracht. Die Etuis basieren auf der sehr erfolgreichen "Air"-Serie, sie wurden allerdings noch um ein par Details verfeinert. Die Serie umfasst ein Celloetui, ein Viola-Formetui, ein Geigenformetui sowie ein Geigen-Rechteckkoffer.

 

Diese Etuis sind nicht im Onlinehandel erhältlich sondern werden ausschließlich von Geigenbauwerkstätten vertrieben. Sie können gerne jederzeit vorbeischauen und ihr Instrument "probeverpacken".

Hier gibt es einige Informationen zum Celloetui: Cello-"Air"-Etui

Und hier zu der gesamten Luthier-Serie: Serie "Air"-Luthier

 

 

Wenn aus Abfall Kunst wird...

Für einige umfangreichere Restaurierungsarbeiten ist es manchmal notwendig, Gipsabgüsse von Böden oder Decken der Instrumente herzustellen, um eine genaue Zulage für die nachfolgenden Arbeiten zu erhalten. Nach erfolgreicher Beendigung der Restaurierung werden diese Gipsformen nicht mehr benötigt. Man kann sie dann als Obstschale verwenden, als Gartenzwerge ins Blumenbeet stellen, als Bauschutt entsorgen, oder aber sie fallen meiner Nachbarin in die Hände und werden als Malunterlage benutzt.

Diese Cellogipsform ziert nun also, nachdem sie eigentlich schon im Müll landen sollte, als Kunstwerk mein Schaufenster.

 

 

Einfach mal was Schönes.

Während der Mai gerade noch so tut, als wäre er April, gibt es doch schon einige frühsommerliche Tage. Die machen doch Hoffnung, dass einige Dinge vielleicht langsam wieder in den Bereich des Möglichen rücken. Zum Beispiel eine kleine Ensembleprobe unter freiem Himmel, mit ausreichend Abstand. Oder eventuell auch mal wieder ein klitzekleines Konzert im Freien.

Es scheint sich ja doch ein bischen was zu bewegen.

Mein Coronaprojekt freut sich jedenfalls, dass es nun ein wenig in der Sonne hängen kann. Wenn auch unter Aufsicht, der nächste Wolkenbruch kommt bestimmt...

 

 

Der Frühling naht...

und doch hat uns die Pandemie noch immer voll im Griff. Ich hoffe, sie können die Zeit nutzen, um viel Musik zu machen. Auch wenn Präsenzunterricht zur Zeit noch nicht wieder erlaubt ist, ist der Onlineunterricht doch durchaus ein Alternative, bei der (Bogen-)Stange zu bleiben. Falls Sie schon immer mal anfangen wollten aber nicht wussten, wie, ist das hier eventuell eine Alternative zum gängigen Instrumentalunterricht:

Geige lernen online

"Jeder kann Geige mit Erfolg lernen, egal wie alt oder begabt er ist." Dies ist das Motto von Antoine Morales, der mit seiner Website antoine-morales-geige.de zahlreichen Erwachsenen geholfen hat, Geige erfolgreich zu lernen. Dort finden Sie Artikel, Videos etc. rund um das Thema Geigelernen.

Auch wenn es etwas anderes ist, als den Lehrer direkt neben sich stehen zu haben, so ist es doch vielleicht für einige, die sich bisher einfach nicht getraut haben aber gerne anfangen würden, genau das richtige Format.

 

 

Corona zum Zweiten.

Wie die meisten ja schon mitbekommen haben werden, ist ab dem 16.12. wieder Schluss mit offenen Ladentüren.

Die Handwerkskammer schreibt dazu unter Anderem:

"Lieferdienste oder kontaktlose Übergaben außerhalb der Geschäftsräume unter Einhaltung der Abstandsregeln sind möglich."

Also gilt im Prinzip das Gleiche wie schon im Frühjahr;

Wenn Sie eine Reparatur abholen oder abgeben wollen, so ist dies nur unter vorheriger Absprache und unter besonderen Auflagen möglich. Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie mir eine Mail. Ebenso können Sie gerne per Mail oder Telefon anfragen, wenn Sie Zubehör oder eine Beratung brauchen. Auch wenn ich nicht immer am Telefon sitze, werde ich dann schnellstmöglich zurückrufen.

An dieser Stelle möchte ich auch mal ein großes Dankeschön an Sie und euch, meine Kunden, loswerden. Trotz der schwierigen Lage des vergangenen Jahres habt ihr und haben Sie mir die Treue gehalten. Dafür bin ich sehr dankbar.

Hoffen wir, dass wir bald auch wieder Konzerte genießen können.

Ich wünsche Ihnen und Euch eine friedvolle Zeit und einen guten Start ins Neue Jahr.

 

Corona zum Ersten.

Die Frühlingsetuiaktion ist beendet. Viele von Euch/Ihnen haben ihrem Instrument eine schöne neue Bleibe gegönnt.

Aufgrund der aktuellen Lage ist die Werkstatt nicht zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Aber ich bin selbstverständlich für Sie da. Nach Voranmeldung (per Telefon oder Mail) können Sie Reparaturaufträge abgeben oder abholen. Beratend stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, auch hier übers Telefon oder per Mail.

Benötigtes Zubehör kann im erweiterten Stadtgebiet nach Absprache auch geliefert werden, fragen Sie einfach nach!

Ich hoffe, wir kommen alle gut durch diese besondere Zeit.

 

Frühlingsgefühle-Frühlingsetuis!

Beim Frühjahrsputz des Zubehörlagers haben wir einige Etuis aussortiert und diese sind bis Ende März zu drastisch reduzierten Preisen zu haben!

Frühlingsetuis

 

Instrumentengalerie online!

In der neu erstellten Galerie können nun ausgewählte Instrumente angesehen werden, welche in meiner Werkstatt zum Verkauf stehen. Viel Spaß beim Stöbern.

Instrumentengalerie

 

Kontakt

Sie finden meine Werkstatt in der historischen Altstadt von Stade in der Salzstraße zwischen dem Stadthafen und dem Alten Hafen.

Adresse

Salzstraße 14
21682 Stade

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

Zu anderen Zeiten gerne nach Vereinbarung.

Telefon

04141-410693

e-Mail & Internet

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

http://www.geigenbau-stade.de

Karte

bei Google Maps

Links

 

Kreisjugendmusikschule Stade  
Stader Kammerorchester  Stades Amateurorchester mit jahrzehntelanger Tradition
Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester  
Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude  
Barbara Hofmann, Viola da Gamba (Gambe) von Mittelalter bis Barock  
Kibardin Quartett - Hommage an Efim Jourist  
Musikhaus Magunia in Stade  Da gibt es Alles. Und nette Beratung dazu.
Stades lebendige Innenstadt So sieht es in unmittelbarer Nachbarschaft meiner Werkstatt aus.
Damit die Saiten wieder klingen Bericht über meine Werkstatt im Stader Wochenblatt
Ein Himmel voller Geigen Artikel über meine Werkstatt bei Aboutcities

Handwerkstory ZDH

Artikel über meine Werkstatt beim Zentralverband des Deutschen Handwerks

Die "Dachbodenstradivari"

Amüsantes Video eines Kollegen in Australien über der Werkstattalltag

Rechtlicher Hinweis:

Da ich auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten, die über meine Webseiten zu erreichen sind, keinerlei Einfluss habe, distanziere ich mich von deren Gestaltung und Inhalten, und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.

 

 

Mietinstrumente

 

In meiner Werkstatt gibt es sorgfältig eingerichtete und gut ansprechende Schülerinstrumente zu mieten.

Es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass für einen Anfänger doch erst mal ein ganz einfaches, billiges Instrument ausreichend ist, um auszuprobieren, ob man denn Spaß an der Sache hat. Ein weiser Kollege hat hierzu mal den Ausspruch geprägt, dies seien Instrumente zum Aufhören und nicht zum Anfangen.

Genau das Gegenteil ist nämlich der Fall. Ein Anfänger braucht, um Spaß an der Sache zu entwickeln, ein optimal eingestelltes zuverlässiges und ansprechend klingendes Instrument noch viel dringender als der Profi es sowieso tut.

Denn man hat ja schon genug zu tun, die ungewohnten Bewegungen einzuüben und sein Gehör zu schulen. Da sollte es einem doch wenigstens das Instrument die Sache nicht unnötig erschweren.

Gut funktionierende Schülerinstrumente haben ihren Preis. Es gibt aber die Möglichkeit, gute Schülerinstrumente in meiner Werkstatt günstig zu mieten, da man einerseits ja wirklich noch nicht wissen kann, ob es auf Dauer das richtige Instrument ist. Andererseits wachsen die kleinen Virtuosen auch manchmal schneller aus einer Geigengröße heraus, als man denkt. Dann können Sie das Instrument einfach und unkompliziert gegen ein größeres umtauschen.

Mieten können Sie Geigen in den Größen 1/16-3/4, Bratschen in diversen Größen und Celli in den Größen 1/8-3/4. Dazu gehört natürlich auch ein ordentlicher Bogen und ein stabiles, funktionales Etui. Die Celli vermiete ich mit einer gut gefütterten Hülle mit Rucksackgarnitur.

Falls Sie später ein Instrument in meiner Werkstatt kaufen, rechne ich bis zu 6 Monatsmieten auf den Kaufpreis an.

Welche Größe benötigt wird, können Sie gerne bei einem Besuch in meiner Werkstatt herausfinden.

4/4-Instrumente können in Ausnahmefällen auch vermietet werden, allerdings nur befristet.

Falls Sie Fragen zu dem Thema haben oder weitere Informationen wünschen, setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung.


Kontakt


 


 

  • 1
  • 2
Seite 1 von 2

Geigenbau Meisterwerkstatt Constanze Bruns in Stade

Verkauf, Vermietung, Reparatur, Restaurierung und Neubau, Barockumbau und -Neubau

Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Gambe

Reparatur und Neubehaarung von Bögen

Saiten, Schulterstützen, Kinnhalter, Kolophonium, Taschen und Kästen

Literatur

 

Impressum / Datenschutz

Danke

 

Geigenbaumeisterin Constanze Bruns
  • Home
  • Aktuell
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Danke
  • Sitemap